| 
                 Im Zuge der Aufschlußarbeiten werden die Bodenprofile nach DIN 4022 geotechnisch angesprochen und entnommene Einzelproben vor Ort mittels Handversuchen klassifiziert. Zusätzlich werden von uns die wesentlichen Boden- und 
                    Wassereigenschaften durch gezielte, aufgabenbezogene Laboruntersuchungen im Rahmen von Baugrunduntersuchungen oder von gesonderten nutzungsbezogenen Eignungsprüfungen festgestellt. Die exakte Beurteilung der bodenmechanischen 
                    Eigenschaften ist dabei für die Einordnung des Bodens als Baustoff und zur Abschätzung der Wechselwirkung zwischen Bauwerk und gegebenen Baugrund unerläßlich. Die chemische Beurteilung des Grund- und Oberflächenwassers ist 
                    für seine Verwendung als Bau-, Brauch- oder Trinkwasser ausschlaggebend. Mit unseren Analysen wird die betonangreifende und metallaggressive Wirkung von im Boden und Wasser gelösten Stoffen auf Bauwerke und Schutzsysteme 
                    bewertet, so daß die Baustoffauswahl den konkreten natürlichen Gegebenheiten optimal angepaßt und damit die Haltbarkeit der Bauwerke deutlich verlängert werden kann. 
             |